Habt ihr euch schon immer gefragt, was eigentlich eine Normallage ist? Wie und ob eine Schuldenbremse im Freistaat Sachsen funktioniert und wie wir in Zukunft mit Geld umgehen sollten? In dieser Folge haben wir mit der Fraktionsvorsitzenden der BÜNDNISGRÜNEN im Landtag Franziska Schubert über Finanzpolitik gesprochen. Was heißt es, wenn Bündnisgrüne einen Haushalt mitgestalten und welche Alternativen gibt es zur sogenannten Schuldenbremse in Sachsen? Antworten findet ihr in dieser letzten Podcastfolge in diesem Jahr. Im zweiten Teil gehe ich noch kurz auf die aktuellen Entwicklungen im Zuge der sogenannten Reichsbürger-Razzia ein. Wie groß ist die Gefahr für unsere Demokratie? Welche Reaktionen sind notwendig, um unsere freiheitliche Demokratie gegen solche Umsturzpläne zu schützen?
Verwandte Artikel
#74: Kopierte Waffen bei der Polizei und die Kennzeichnungspflicht
Wir starten mit einer großen Dosis Innenpolitik ins neue Podcastjahr. Kürzlich gingen die Meldungen durch die Medien, dass Sachsens Polizei Waffen zurückgeben oder gar verschrotten müsse, da der Hersteller es…
Weiterlesen »
#72: Geld macht Politik – Der Rechtsstaat und die „letzte Generation“
Zum Ende des Jahres wird im Plenum der Doppelhaushalt für die Jahre 2023 und 2024 beschlossen. In dieser Folge gehen wir ein bisschen detaillierter auf den Innenhaushalt ein. Der sogenannte…
Weiterlesen »
#70: Landtagswahl in Niedersachsen
Am vergangenen Wochenende war Landtagswahl in Niedersachsen. Die CDU verliert, die FDP fliegt aus dem Landtag und die AfD ist für westdeutsche Verhältnisse sehr stak geworden. Wir analysieren die Wahlergebnisse…
Weiterlesen »