Herzlich Willkommen zur Vorlesung Einführung in die sächsische Staatsorganisation. In dieser Sitzung geht es darum, die Grundlagen für das Verständnis der Innenpolitik im Freistaat Sachsen zu legen. Sie werden dazu befähigt, den Begriff „Innenpolitik“ definieren zu können sowie die Strukturen und den Aufbau der sächsischen Institutionen, die mit der inneren Sicherheit befasst sind, zu benennen und zu erläutern, welche Aufgaben ihnen zukommen.
Der Stoff ist natürlich prüfungsrelevant – Die Prüfung findet am 01. September statt.

Verwandte Artikel
#50: Jubiläumsfolge 50 mit Specialguest Katja Meier – PKS, häusliche Gewalt, Hasskriminalität und der Munitionsskandal im LKA in Sachsen
Es ist die Jubiläumsfolge Nr. 50 und dafür haben wir uns Katja Meier – Sächsische Staatsministerin der Justiz, für Demokratie, Gleichstellung und Europa eingeladen. Es geht um die Polizeiliche Kriminalstatistik,…
Weiterlesen »
#49: Sächsische Innenpolitik – Demonstrationsgeschehen, Polizeigesetz und Bodycams, Untersuchungsausschuss
In dieser Folge sprechen wir mal wieder über die harten Realitäten sächsischer Innenpolitik. Wir beginnen damit, das Demonstrationsgeschehen vom 13.März 2021 in Dresden und die Frage, was da schief gelaufen…
Weiterlesen »
#48: Bundestagswahl – Juristenausbildungsgesetz – Corona-Impfungen bei der Polizei
Es ist endlich wieder soweit. Wir haben es geschafft, eine neue Podcastfolge aufzunehmen. Sie ist länger als gedacht und hat auch länger auf sich warten lassen. Wir reden über die…
Weiterlesen »