Werden Sachsens Kommunen demokratischer? Das Kabinett hat einen Gesetzentwurf auf den Weg gegeben, der bald im Landtag debattiert wird. Im Podcast diskutieren wir über den Inhalt: Mehr Demokratie vor Ort,…
Wir sind nun endgültig aus der Sommerpause zurück und haben hohen Besuch aus Berlin. Ich spreche heute mit unserer neuen Bundestagsabgeordneten Dr. Paula Piechotta über die Bundestagswahlergebnisse. Wie bewerten wir…
Wir bewegen uns langsam aus der Sommerpause zurück und können das Thema Bundeswahl natürlich nicht außen vor lassen. Es wird aber nicht um Wahlprogrammen oder Wahlwerbung gehen, sondern um ein…
In dieser Folge wird es um die Flughafenblockade am Flughafen Leipzig/Halle gehen. Wie ist diese versammlungsrechtlich zu bewerten und sind die Maßnahmen die ergriffen worden verhältnismäßig? Kurz gibt es dann…
In dieser Folge besprechen wir – ganz überraschenderweise – zuallererst einmal das innenpolitische Geschehen in Sachsen. Der Verfassungsschutz hat Daten gesammelt, die er nicht sammeln darf und in Leipzig entpuppt…
In dieser Folge besprechen wir vor allem den Doppelhaushalt von Sachsen für die Jahre 2021 und 2022. Warum ist es ein Doppelhaushalt? Was sind die großen Erfolge im Justiz-, Demokratie-…
In dieser Folge klären wir die Irritation um die vermeintliche Beförderung des sächsischen LKA-Chefs. In diesem Zusammenhang machen wir einen kleinen Ausflug in die nicht ganz einfache Materie des Beamtenrechts….
Es ist die Jubiläumsfolge Nr. 50 und dafür haben wir uns Katja Meier – Sächsische Staatsministerin der Justiz, für Demokratie, Gleichstellung und Europa eingeladen. Es geht um die Polizeiliche Kriminalstatistik,…
In dieser Folge sprechen wir mal wieder über die harten Realitäten sächsischer Innenpolitik. Wir beginnen damit, das Demonstrationsgeschehen vom 13.März 2021 in Dresden und die Frage, was da schief gelaufen…
Es ist endlich wieder soweit. Wir haben es geschafft, eine neue Podcastfolge aufzunehmen. Sie ist länger als gedacht und hat auch länger auf sich warten lassen. Wir reden über die…