Es ist wieder so weit; Nein, noch ist nicht Weihnachten, auch wenn die Lebkuchen schon wieder im Schaufenster auf uns warten und im Landtag debattiert wird, wie viele Schwibbögen im Winter leuchten werden. Es ist Zeit um über Geld zu reden. Der Haushaltsplan für 2023 und 2024 wurde vorgelegt. Wir schauen uns den „Rekordhaushalt“ aus innenpolitscher Perspektive an. Außerdem steht eine wichtige Veranstaltung der Grünen Fraktion Sachsen bevor in der wir euch zum Ende der Folge noch einmal einladen werden. Was die Veranstaltung und unser zweites Thema gemeinsam haben, hört ihr in der aktuellen Folge nach der Sommerpause. Viel Spaß beim hören und wie immer gilt: wenn ihr Fragen habt, gerne bei Instagram oder per Mail schicken.
Verwandte Artikel
#113: Die gescheiterten Verfassungsrichterwahlen und der Fall Maja T.
Wohl selten wurde in Deutschland so unerbittlich über die Wahl einer Richterin für das Bundesverfassungsgericht gestritten. Über die vorläufige Nichtwahl von Frauke Brosius-Gersdorf und die politische Kampagne gegen sie sowie…
Weiterlesen »
#110: Koalitionsvertrag im Bund und Haushaltsstreit in Sachsen
Wer von euch hat den Koalitionsvertrag schon gelesen und die gleichen Dinge wie ich in der Innenpolitik entdeckt? Ich spreche ein bisschen aus meiner fachlichen Perspektive über dieses Werk und…
Weiterlesen »
#108: Die Lockerung der Schuldenbremse – mit Franziska Schubert
Fragt ihr euch, was die Grundgesetzänderung mit Sondervermögen und der Lockerung der Schuldenbremse für die Länder bedeutet? Was konkret heißt das für die restriktive Schuldenbremse in Sachsen, die die BÜNDNISGRÜNEN…
Weiterlesen »