Die CDU ist seit geraumer Zeit besonders in zwei Dingen gut: (rechts-)populistische Äußerungen rauszuhauen und stumpfe Symbolpolitik zu betreiben. Beidem kommt sie sowohl auf Landes- als auch auf Bundesebene zur Genüge nach.
Daher widmen wir uns in dieser Folge einerseits der Debatte um sog. Bagatellstraftaten, in denen die CDU in Sachsen jetzt härter durchgreifen will. Hierbei zeigt sich, dass die CDU lieber davon Abstand nehmen sollte, zu glauben, sie würde mit ihrer Politik den Rechtsstaat verteidigen. Das Gegenteil ist der Fall.
Danach sprechen wir über die unangebrachten Äußerungen der CDU-Bundesvorsitzenden Annegret Kramp-Karrenbauer. Gibt es eine große Strategie oder ist es letztlich nur viel Getöse um nichts? Wir schauen uns das mal genauer an.
Verwandte Artikel
#67: Premieren im Landtag und Kommunalwahlen
Nach einem Ausflug in einen anderen Podcast bin ich wieder zurück in Sachsen und wir widmen uns der Regierungserklärung des neuen Innenministers Armin Schuster im letzten Plenum des Landtages –…
Weiterlesen »
#66: Abschiede und neue Möglichkeiten – Innenminister und Landtagswahlen
Es wird in dieser Folge um Innenpolitik gehen. Wer es noch nicht mitbekommen hat, Sachsen hat einen neuen Innenminister. Wart ihr von der neuen Personalie überrascht? Wir sprechen außerdem über…
Weiterlesen »
Podcast
Hier gibt’s was auf die Ohren! Hier erfahrt ihr mehr über meine Ansichten zur Landespolitik und allem, was über den sächsischen Tellerrand hinausgeht. Thematisch gibt es eine bunte Mischung, sodass…
Weiterlesen »