Kaum beginnt das neue Jahr, da verabschiedet sich der GRÜNE Bundesvorsitzende Robert Habeck von seinem Facebook- sowie Twitter-Account. Die (medialen) Wellen schlagen hoch und von authenthischem Verhalten bis hin zur theatralischen Überreaktion wird ihm alles mögliche attestiert. Wir diskutieren die Hintergünde und die Folgen für die kommenden Wahlkämpfe.
Das Sachsensofa sorgt nicht nur durch ein – etwas absurdes – Gewinnspiel für Aufregung. Hochrangige Vertreterinnen und Vertreter von CDU und SPD wollen mit Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch kommen – und finanzieren diese Veranstaltungsreihe munter durch Steuergelder. Im Vorwahlkampf hat das schon einen gewissen Beigeschmack. Nicht der einzige Punkt, den es aus unserer Sicht zu kritisieren gilt.
Verwandte Artikel
#45: Freiheit in der Krise – Neue Rechtsverordnung in Sachsen
Seit Montag sind in Sachsen die Ausgangsbeschränkungen aufgehoben und durch mildere Kontaktbeschränkungen ersetzt worden. Wir sprechen über die neuen Regeln, warum und was geändert wurde und was dies beispielsweise für…
Weiterlesen »
#44: Parlament und Rechtsstaat in der Corona-Krise
Es hat doch wieder länger gedauert, aber in diesen Zeiten ist nicht nur Podcast-Content unumgänglich, sondern es gibt auch vieles zu diskutieren. Wir reden darüber, wie der Landtag aktuell arbeitet…
Weiterlesen »
#43: Thüringen und die Folgen
Wir melden uns nach einer kleineren Pause zurück und wagen uns, einen aktuellen Blick auf den Zustand unserer liberalen Demokratie und der Parteienlandschaft nach dem Desaster um die Wahl des…
Weiterlesen »