Kaum beginnt das neue Jahr, da verabschiedet sich der GRÜNE Bundesvorsitzende Robert Habeck von seinem Facebook- sowie Twitter-Account. Die (medialen) Wellen schlagen hoch und von authenthischem Verhalten bis hin zur theatralischen Überreaktion wird ihm alles mögliche attestiert. Wir diskutieren die Hintergünde und die Folgen für die kommenden Wahlkämpfe.
Das Sachsensofa sorgt nicht nur durch ein – etwas absurdes – Gewinnspiel für Aufregung. Hochrangige Vertreterinnen und Vertreter von CDU und SPD wollen mit Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch kommen – und finanzieren diese Veranstaltungsreihe munter durch Steuergelder. Im Vorwahlkampf hat das schon einen gewissen Beigeschmack. Nicht der einzige Punkt, den es aus unserer Sicht zu kritisieren gilt.
Verwandte Artikel
#114: Ein neuer Haushalt für Sachsen: Im Gespräch mit Franziska Schubert
Kurz vor den Sommerferien wurde überraschend doch noch ein Haushalt für Sachsen beschlossen, ich spreche in dieser Folge mit Franziska Schubert über die Inhalte. Ich wünsche euch allen eine gute…
Weiterlesen »
#111: Rechtsextremismus an Schulen – im Gespräch mit Christin Melcher
Wir haben uns eine ausgewiesene Expertin für Politische Bildung in den Podcast geholt, um über ein Problem zu sprechen, welches ich aus dem innenpolitischen Bereich zwar kenne, aber darüber lieber…
Weiterlesen »
#109: Nochmal ein Blick auf die Bundestagswahl
Die Bundestagswahl ist gefühlt schon eine halbe Ewigkeit her und in den letztem Wochen sind einige Analysen erschienen – so auch von @Paula Piechotta und mir. Im Podcast blicke ich…
Weiterlesen »