Wir haben eine Sonderedition des Podcasts aufgelegt. Darin beantworte ich eure Fragen und diskutiere eure Themenwünsche.
Die erste Folge der Sonderedition wird sich mit der Meinungsfreiheit beschäftigen. Was besagt dieser Artikel 5 des Grundgesetzes eigentlich? Was ist konkret von dem Recht der freien Meinungsäußerung geschützt – und was nicht? Wie viel Meinungsfreiheit halten wir und unsere Demokratie aus? Diesen und anderen Fragen gehen wir auf den Grund.
Verwandte Artikel
#87: Die schwarze Null und der deutsche Konservatismus
Ist der Konservatismus vollkommen inhaltsleer geworden? Die Diskussion um die Entkernung des Konservatismus und dessen weltweite Selbstradikalisierung habe ich kürzlich mit der österreichischen Politikwissenschaftlerin Natascha Strobl besprochen. In der aktuellen…
Weiterlesen »
#86: Die Verbotsdiskussion um die Freien Sachsen und die Entscheidung des BVerfG zur Wiederaufnahme im Strafverfahren
Sachsens Innenminister prüft offenkundig härter gegen die rechtsextreme Partei „Freie Sachsen“ vorzugehen und prüft sogar ein Verbot, allerdings nach dem Vereinsrecht, ob das wirklich klug ist und wo dabei Fallstricke…
Weiterlesen »
#85: Richter Maier vor dem BGH und eine kurze Nachlese zu den Wahlen in Hessen und Bayern
Zwischenrufe hat Herbstferien gemacht, deshalb melden wir uns mit zwei Rückblicken zurück. Der Bundesgerichtshof hat die Revision des rechtsextremen Richters Jens Maier gegen seine Versetzung in den Ruhestand zurückgewiesen. Wir…
Weiterlesen »