Verfolgt man in den letzten Wochen die Medienberichte, kann einem ganz schön schwindlig werden. Das Hin und Her zwischen CDU und SPD gleicht einer Achterbahnfahrt und bei den vielen widersprüchlichen Aussagen zu dem geplanten Ankerzentrum und dem Polizeigesetz kann man schon einmal den Überblick verlieren. „Regierst du noch oder streitest du schon?“ scheint das neue Motto der sächsischen Regierung zu sein. Strategisches Handeln oder Planlosigkeit? Dieser Frage gehen wir nach.
Außerdem reden wir über den Schutz von Whistleblowern. Whistleblower – das klingt nach US-Blockbuster, nach etwas, das weit weg ist und uns nicht betrifft. Das stimmt aber nicht!
Warum der Schutz von Whistleblowern (auch in Sachsen) wichtig ist und wie die GRÜNEN das umsetzen wollen, das erfahrt ihr in dieser Ausgabe.
Verwandte Artikel
#64: Die AfD und der Verfassungsschutz oder „how to become Verdachtsfall?“ – Ruhestand für rechtsextreme Richter?
Das VG Köln hat entschieden, dass die AfD als Verdachtsfall des Verfassungsschutzes eingestuft werden darf. Doch was ist so ein Verdachtsfall eigentlich und was heißt das nun für die AfD?…
Weiterlesen »
#63: Der öffentlich-rechtliche Rundfunk aus grüner Perspektive
In dieser Folge ist Claudia Maicher, Medienpolitische Sprecherin der BÜDNISGRÜNEN im Sächsischen Landtag zu Gast im Podcast „Zwischenrufe“ von Valentin. Wir reden über die aktuellen Herausforderungen für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk….
Weiterlesen »
#61: Das Internet und die Innenpolitik, Versammlungsfreiheit
Das Jahr hat mit einem Sonderplenum begonnen und in Sachsen werden die coronabedingten Beschränkungen bei der Versammlungsfreiheit teilweise wieder zurückgenommen. Wir sprechen im ersten Teil über die Hintergründe. Im zweiten…
Weiterlesen »