SKANDAL! Oder etwa doch nicht? In der neuen Folge nehmen wir uns der Frage an, ob es sich bei der Datenweitergabe durch die Deutsche Post um einen Datenschutzskandal handelt. Weiterhin sprechen wir über die anhängige Wahlprüfungsbeschwerde von Herrn Samtleben.
Datenweitergabe war bislang etwas, womit man die Deutsche Post nicht sofort in Verbindung gebracht hat. Dies hat sich nun schlagartig geändert, als die Weitergabe von generierten Daten zu Werbezwecken an Parteien öffentlich wurde. Skandal oder alltägliches Geschäft? Dieser Frage gehen wir nach.
Werden wir in der nächsten Woche noch genauso entspannt sein wie heute – oder befinden wir uns dann vielleicht schon wieder im Wahlkampf? Je nachdem, wie das Urteil der Wahlprüfungsbeschwerde von Herrn Samtleben ausfällt, könnten Neuwahlen des Sächsischen Landtags die Folge sein. Was diese Wahlprüfungsbeschwerde zum Inhalt hat und mit welchen Konsequenzen daraus zu rechnen ist, haben wir für euch aufbereitet.
Verwandte Artikel
#84: Das sächsische Polizeigesetz vor dem Verfassungsgerichtshof
Vor über vier Jahren haben wir BÜNDNISGRÜNE gegen die freiheitsfeindliche Verschärfung des sächsischen Polizeirechtes vor dem Verfassungsgerichtshof Klage eingereicht. Letzte Woche gab es nun endlich die lang ersehnte mündliche Verhandlung….
Weiterlesen »
#83: Wahlumfragen und ein Sonderplenum in Sachsen
Sachsen ist – mal wieder – im Umfrageschock. Nach einer jüngsten Umfrage würde die AfD mit Abstand stärkste Kraft werden, die GRÜNEN indes nur bei 6% liegen. Was heißt das…
Weiterlesen »
#82: Verlorene Maschinenpistolen und die Zukunft des sächsischen Weins
Kennt ihr euch mit Sachsens Weinbau aus? Der ist klein, aber sehr gut und auch bedeutend für die Kulturlandschaft des Elbtals. Als Weinbaupolitischer Sprecher meiner Fraktion habe ich in der…
Weiterlesen »