SKANDAL! Oder etwa doch nicht? In der neuen Folge nehmen wir uns der Frage an, ob es sich bei der Datenweitergabe durch die Deutsche Post um einen Datenschutzskandal handelt. Weiterhin sprechen wir über die anhängige Wahlprüfungsbeschwerde von Herrn Samtleben.
Datenweitergabe war bislang etwas, womit man die Deutsche Post nicht sofort in Verbindung gebracht hat. Dies hat sich nun schlagartig geändert, als die Weitergabe von generierten Daten zu Werbezwecken an Parteien öffentlich wurde. Skandal oder alltägliches Geschäft? Dieser Frage gehen wir nach.
Werden wir in der nächsten Woche noch genauso entspannt sein wie heute – oder befinden wir uns dann vielleicht schon wieder im Wahlkampf? Je nachdem, wie das Urteil der Wahlprüfungsbeschwerde von Herrn Samtleben ausfällt, könnten Neuwahlen des Sächsischen Landtags die Folge sein. Was diese Wahlprüfungsbeschwerde zum Inhalt hat und mit welchen Konsequenzen daraus zu rechnen ist, haben wir für euch aufbereitet.
Verwandte Artikel
#109: Nochmal ein Blick auf die Bundestagswahl
Die Bundestagswahl ist gefühlt schon eine halbe Ewigkeit her und in den letztem Wochen sind einige Analysen erschienen – so auch von @Paula Piechotta und mir. Im Podcast blicke ich…
Weiterlesen »
#107: Ein Blick die anstehende Bundestagswahl
Ihr seid noch unentschieden und fragt euch, was man vor der Bundestagswahl unbedingt noch mal nachlesen sollte oder welches Institut die realistischsten Wahlprognosen macht? Oder ihr wollt noch einmal kurz…
Weiterlesen »
#106: Konservatismus und Konsultationsmechanismus
Nicht erst seit der offenen Mehrheitsbildung der CDU mit der AfD im Bundestag steckt der Konservatismus in der Krise. Im Podcast sprechen wir über den Wahlkampf, die Gefahren für die…
Weiterlesen »