Premiere! In der ersten Folge haben wir viel Neues für euch. Damit meinen wir nicht nur unser neues Podcastformat, sondern auch die Themen: Es geht um das neue sächsische Kabinett sowie die frisch gewählten GRÜNEN Bundesvorsitzenden.
Folge 1 soll euch in die Landespolitik des Freistaats Sachsen einführen. Was würde sich dazu besser eignen, als das neue sächsische Kabinett unter der Leitung des neuen Ministerpräsidenten Michael Kretschmer unter die Lupe zu nehmen. Auf die Personalbesetzung blicken wir dabei ebenso wie auf die erklärten Ziele der Regierung.
Auch auf GRÜNER Seite gibt es neues Personal: Auf dem letzten Bundesparteitag der GRÜNEN wurden Annalena Baerbock und Robert Habeck als neue Bundesvorsitzende gewählt. Wir sprechen darüber, wofür die beiden stehen und welche Auswirkungen sie auf die grüne Bundespolitik haben. Außerdem werfen wir einen Blick auf die Lage der GRÜNEN in Sachsen gut anderthalb Jahre vor den nächsten Landtagswahlen.
Verwandte Artikel
#64: Die AfD und der Verfassungsschutz oder „how to become Verdachtsfall?“ – Ruhestand für rechtsextreme Richter?
Das VG Köln hat entschieden, dass die AfD als Verdachtsfall des Verfassungsschutzes eingestuft werden darf. Doch was ist so ein Verdachtsfall eigentlich und was heißt das nun für die AfD?…
Weiterlesen »
#63: Der öffentlich-rechtliche Rundfunk aus grüner Perspektive
In dieser Folge ist Claudia Maicher, Medienpolitische Sprecherin der BÜDNISGRÜNEN im Sächsischen Landtag zu Gast im Podcast „Zwischenrufe“ von Valentin. Wir reden über die aktuellen Herausforderungen für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk….
Weiterlesen »
#61: Das Internet und die Innenpolitik, Versammlungsfreiheit
Das Jahr hat mit einem Sonderplenum begonnen und in Sachsen werden die coronabedingten Beschränkungen bei der Versammlungsfreiheit teilweise wieder zurückgenommen. Wir sprechen im ersten Teil über die Hintergründe. Im zweiten…
Weiterlesen »