Wer in den letzten Tagen aufmerksam war, hat sicherlich auch gelesen, dass die Verhandlungen für den Haushaltsplan 2023 und 2024 also den nächsten #doppelhaushalt auf der Zielgraden sind. Daher lohnt es sich über die ersten Ergebnisse und das weitere Verfahren zur reden.
Ebenfalls im Haushalt ist die Finanzierung der sog. Parteinahen Stiftungen geregelt. Gerade versucht die AfD vor dem Bundesverfassungsgericht sich in die Stiftungsfinanzierung einzuklagen. In einem Positionspapier zur Finanzierung der parteinahen Stiftungen schlägt die BÜDNISGRÜNE Landtagsfraktion in Sachsen indes vor, mit einer klaren gesetzlichen Grundlage zukünftig Verfassungsfeinde von der Stiftungsfinanzierung auszuschließen. Was es damit auf sich hat, erfahrt ihr in einer neuen Folge meines Podcasts „Zwischenrufe“ den ihr, ab jetzt, auf allen gängigen Podcastplattformen hören könnt.

Verwandte Artikel
#75: Karlsruhes Entscheidung zur Parteienfinanzierung und die Ruhestandsversetzung von Jens Maier
Das Bundesverfassungsgericht hat einige wegweisende Entscheidungen. Es geht dabei um die Klage von FDP, BÜNDNISGRÜNEN und der LINKEN gegen die erhöhte Parteienfinanzierung – beschlossen durch die GroKo im Jahre 2018….
Weiterlesen »
#74: Kopierte Waffen bei der Polizei und die Kennzeichnungspflicht
Wir starten mit einer großen Dosis Innenpolitik ins neue Podcastjahr. Kürzlich gingen die Meldungen durch die Medien, dass Sachsens Polizei Waffen zurückgeben oder gar verschrotten müsse, da der Hersteller es…
Weiterlesen »
#70: Landtagswahl in Niedersachsen
Am vergangenen Wochenende war Landtagswahl in Niedersachsen. Die CDU verliert, die FDP fliegt aus dem Landtag und die AfD ist für westdeutsche Verhältnisse sehr stak geworden. Wir analysieren die Wahlergebnisse…
Weiterlesen »