Am vergangenen Wochenende war Landtagswahl in Niedersachsen. Die CDU verliert, die FDP fliegt aus dem Landtag und die AfD ist für westdeutsche Verhältnisse sehr stak geworden. Wir analysieren die Wahlergebnisse und reden auch über die zu erwartenden Folgen für die Bundespolitik. Danach gibt es noch einen kurzen Exkurs in die Frage warum die FDP und ein moderner Liberalismus so wenig miteinander zu tun haben.
Verwandte Artikel
#76: Räumung des HeiBo – Zu Gast: Lucie Hammecke
Mitte Februar wurde der HeiBo – ein Waldstück nördlich von Dresden durch die Polizei geräumt, damit dort ein Bergbauunternehmen Kies abbauen kann. Nicht nur das Vorhaben und die Fällung einer…
Weiterlesen »
#75: Karlsruhes Entscheidung zur Parteienfinanzierung und die Ruhestandsversetzung von Jens Maier
Das Bundesverfassungsgericht hat einige wegweisende Entscheidungen. Es geht dabei um die Klage von FDP, BÜNDNISGRÜNEN und der LINKEN gegen die erhöhte Parteienfinanzierung – beschlossen durch die GroKo im Jahre 2018….
Weiterlesen »
#74: Kopierte Waffen bei der Polizei und die Kennzeichnungspflicht
Wir starten mit einer großen Dosis Innenpolitik ins neue Podcastjahr. Kürzlich gingen die Meldungen durch die Medien, dass Sachsens Polizei Waffen zurückgeben oder gar verschrotten müsse, da der Hersteller es…
Weiterlesen »