Wir widmen uns in dieser Folge einer hochaktuellen und brisanten Rechtsfrage. Seit Tagen ist das Instrument der Richteranklage im Gespräch, um zu verhindern, dass der als rechtsextrem eingestufte AfD-Politiker Jens Maier in die Justiz zurückkehrt. Nachdem wir im Dezember über das Disziplinarrecht gegen Richter gesprochen haben, geht es nun um das Spezialverfahren der Richteranklage durch den Landtag. Ein Instrument, dass noch nie zu Anwendung gekommen ist, aber möglicherweise genau das richtige ist, um gegen rechtsextreme Richter vorzugehen. Um die hohen Hürden dieses Verfahrens und viele offene Rechtsfragen geht es in diesem Podcast. Wem nach der Folge nicht die Köpfe rauchen, der kann gerne Rückfragen stellen oder mitdiskutieren.
Verwandte Artikel
#65: Das Bundesverfassungsgericht: Organklagen und Richteranklagen?
In dieser Folge widmen wir uns dem Parlamentsrecht. Das Bundesverfassungsgericht hat Ende März über die Organklagen der AfD entschieden, mit denen diese grundsätzlich und mit Geschäftsordnungstricks eine Vizepräsidenten im Bundestag…
Weiterlesen »
#64: Die AfD und der Verfassungsschutz oder „how to become Verdachtsfall?“ – Ruhestand für rechtsextreme Richter?
Das VG Köln hat entschieden, dass die AfD als Verdachtsfall des Verfassungsschutzes eingestuft werden darf. Doch was ist so ein Verdachtsfall eigentlich und was heißt das nun für die AfD?…
Weiterlesen »
#51: Beamtenrecht, Rechte für Geimpfte und das Bundestagswahlprogramm der BÜNDNISGRÜNEN
In dieser Folge klären wir die Irritation um die vermeintliche Beförderung des sächsischen LKA-Chefs. In diesem Zusammenhang machen wir einen kleinen Ausflug in die nicht ganz einfache Materie des Beamtenrechts….
Weiterlesen »