Werden Sachsens Kommunen demokratischer? Das Kabinett hat einen Gesetzentwurf auf den Weg gegeben, der bald im Landtag debattiert wird. Im Podcast diskutieren wir über den Inhalt: Mehr Demokratie vor Ort, stärkere Beteiligung der Bürger*innen, mehr Rechte für die Stadträte. Warum braucht es das und was will die Koalition damit erreichen? Im zweiten Teil wird ein Thema angeschnitten, was nur schwerlich in einen Podcast zu packen ist und deshalb auch nur angerissen wird. Es geht darum, wie man eigentlich als Staat mit verfassungsfeindlichen Richter*innen umgehen kann.
Verwandte Artikel
#84: Das sächsische Polizeigesetz vor dem Verfassungsgerichtshof
Vor über vier Jahren haben wir BÜNDNISGRÜNE gegen die freiheitsfeindliche Verschärfung des sächsischen Polizeirechtes vor dem Verfassungsgerichtshof Klage eingereicht. Letzte Woche gab es nun endlich die lang ersehnte mündliche Verhandlung….
Weiterlesen »
#83: Wahlumfragen und ein Sonderplenum in Sachsen
Sachsen ist – mal wieder – im Umfrageschock. Nach einer jüngsten Umfrage würde die AfD mit Abstand stärkste Kraft werden, die GRÜNEN indes nur bei 6% liegen. Was heißt das…
Weiterlesen »
#82: Verlorene Maschinenpistolen und die Zukunft des sächsischen Weins
Kennt ihr euch mit Sachsens Weinbau aus? Der ist klein, aber sehr gut und auch bedeutend für die Kulturlandschaft des Elbtals. Als Weinbaupolitischer Sprecher meiner Fraktion habe ich in der…
Weiterlesen »