Werden Sachsens Kommunen demokratischer? Das Kabinett hat einen Gesetzentwurf auf den Weg gegeben, der bald im Landtag debattiert wird. Im Podcast diskutieren wir über den Inhalt: Mehr Demokratie vor Ort, stärkere Beteiligung der Bürger*innen, mehr Rechte für die Stadträte. Warum braucht es das und was will die Koalition damit erreichen? Im zweiten Teil wird ein Thema angeschnitten, was nur schwerlich in einen Podcast zu packen ist und deshalb auch nur angerissen wird. Es geht darum, wie man eigentlich als Staat mit verfassungsfeindlichen Richter*innen umgehen kann.
Verwandte Artikel
#116: Grand Départ der Tour de France 2030 in Mitteldeutschland?
Wer mich kennt, weiß wie begeistert ich von Radsport bin. Im Juni war der Radsport großes Thema im Plenum, denn der Landtag beschlossen auf Antrag von uns BÜNDNISGRÜNEN die Unterstützung…
Weiterlesen »
#114: Ein neuer Haushalt für Sachsen: Im Gespräch mit Franziska Schubert
Kurz vor den Sommerferien wurde überraschend doch noch ein Haushalt für Sachsen beschlossen, ich spreche in dieser Folge mit Franziska Schubert über die Inhalte. Ich wünsche euch allen eine gute…
Weiterlesen »
#111: Rechtsextremismus an Schulen – im Gespräch mit Christin Melcher
Wir haben uns eine ausgewiesene Expertin für Politische Bildung in den Podcast geholt, um über ein Problem zu sprechen, welches ich aus dem innenpolitischen Bereich zwar kenne, aber darüber lieber…
Weiterlesen »