In dieser Folge besprechen wir – ganz überraschenderweise – zuallererst einmal das innenpolitische Geschehen in Sachsen. Der Verfassungsschutz hat Daten gesammelt, die er nicht sammeln darf und in Leipzig entpuppt sich die Waffenverbotszone als wenig wirksam. zu guter Letzt verlassen wir den Freistaat und werfen einen Rückblick auf die Landtagswahl in Sachsen-Anhalt und deren Auswirkung für die Bundestagswahl.
Verwandte Artikel
#74: Kopierte Waffen bei der Polizei und die Kennzeichnungspflicht
Wir starten mit einer großen Dosis Innenpolitik ins neue Podcastjahr. Kürzlich gingen die Meldungen durch die Medien, dass Sachsens Polizei Waffen zurückgeben oder gar verschrotten müsse, da der Hersteller es…
Weiterlesen »
#71: Haushaltsmittel für Verfassungsfeinde?
Wer in den letzten Tagen aufmerksam war, hat sicherlich auch gelesen, dass die Verhandlungen für den Haushaltsplan 2023 und 2024 also den nächsten #doppelhaushalt auf der Zielgraden sind. Daher lohnt…
Weiterlesen »
#70: Landtagswahl in Niedersachsen
Am vergangenen Wochenende war Landtagswahl in Niedersachsen. Die CDU verliert, die FDP fliegt aus dem Landtag und die AfD ist für westdeutsche Verhältnisse sehr stak geworden. Wir analysieren die Wahlergebnisse…
Weiterlesen »