In dieser Folge besprechen wir – ganz überraschenderweise – zuallererst einmal das innenpolitische Geschehen in Sachsen. Der Verfassungsschutz hat Daten gesammelt, die er nicht sammeln darf und in Leipzig entpuppt sich die Waffenverbotszone als wenig wirksam. zu guter Letzt verlassen wir den Freistaat und werfen einen Rückblick auf die Landtagswahl in Sachsen-Anhalt und deren Auswirkung für die Bundestagswahl.
Verwandte Artikel
#116: Grand Départ der Tour de France 2030 in Mitteldeutschland?
Wer mich kennt, weiß wie begeistert ich von Radsport bin. Im Juni war der Radsport großes Thema im Plenum, denn der Landtag beschlossen auf Antrag von uns BÜNDNISGRÜNEN die Unterstützung…
Weiterlesen »
#114: Ein neuer Haushalt für Sachsen: Im Gespräch mit Franziska Schubert
Kurz vor den Sommerferien wurde überraschend doch noch ein Haushalt für Sachsen beschlossen, ich spreche in dieser Folge mit Franziska Schubert über die Inhalte. Ich wünsche euch allen eine gute…
Weiterlesen »
#111: Rechtsextremismus an Schulen – im Gespräch mit Christin Melcher
Wir haben uns eine ausgewiesene Expertin für Politische Bildung in den Podcast geholt, um über ein Problem zu sprechen, welches ich aus dem innenpolitischen Bereich zwar kenne, aber darüber lieber…
Weiterlesen »