In dieser Folge klären wir die Irritation um die vermeintliche Beförderung des sächsischen LKA-Chefs. In diesem Zusammenhang machen wir einen kleinen Ausflug in die nicht ganz einfache Materie des Beamtenrechts. Zudem widmen wir uns der aktuellen Diskussion um „Grundrechte für Geimpfte“. Der Hauptteil besteht aus der Bewertung des Bundestagswahlprogramms der BÜNDNISGRÜNEN – hauptsächlich zum Thema Innen- und Rechtspolitik. Hier versuche ich die ein oder andere Forderung in den Kontext zu stellen und ein paar Hintergründe zu erläutern.
Viel Vergnügen beim Anhören und wie immer gilt: Fragen sind immer erwünscht.
Verwandte Artikel
#68 Die Chance vertan – Dresden nach der Oberbürgermeisterwahl
Nun ist es schon ein paar Tage her, Dresden hat sich aber auch im zweiten Wahlgang gegen den Fortschritt und für ein bräsiges „Weiterso“ entschieden. Wer sich ein bisschen für…
Weiterlesen »
#67: Premieren im Landtag und Kommunalwahlen
Nach einem Ausflug in einen anderen Podcast bin ich wieder zurück in Sachsen und wir widmen uns der Regierungserklärung des neuen Innenministers Armin Schuster im letzten Plenum des Landtages –…
Weiterlesen »
#66: Abschiede und neue Möglichkeiten – Innenminister und Landtagswahlen
Es wird in dieser Folge um Innenpolitik gehen. Wer es noch nicht mitbekommen hat, Sachsen hat einen neuen Innenminister. Wart ihr von der neuen Personalie überrascht? Wir sprechen außerdem über…
Weiterlesen »