Wir haben mit euch zusammen die letzte Folge Zwischenrufe vor der Landtagswahl aufgenommen. ?
Wir sprechen einerseits über den Wahlkampf, andererseits aber auch über die Frage, wie es eigentlich nach der Wahl weitergeht und wie der (zeitliche) Ablauf der Konstituierung des Landtages ist.
Die Ankündigung von Jan Böhmermann, für den Posten des SPD-Vorstands kandidieren zu wollen, kann hier natürlich nicht unerwähnt bleiben. Aus der witzigen Aktion leitet sich jedoch eine ernste Thematik ab: Stellen Satiriker*innen bzw. „Fachfremde“ in der Politik eine Gefahr dar? Was muss man als Abgeordnete*r überhaupt machen und welche Qualifikationen braucht es dafür?
All das (und noch viel mehr) erfahrt ihr in dieser Folge.
Verwandte Artikel
#67: Premieren im Landtag und Kommunalwahlen
Nach einem Ausflug in einen anderen Podcast bin ich wieder zurück in Sachsen und wir widmen uns der Regierungserklärung des neuen Innenministers Armin Schuster im letzten Plenum des Landtages –…
Weiterlesen »
#66: Abschiede und neue Möglichkeiten – Innenminister und Landtagswahlen
Es wird in dieser Folge um Innenpolitik gehen. Wer es noch nicht mitbekommen hat, Sachsen hat einen neuen Innenminister. Wart ihr von der neuen Personalie überrascht? Wir sprechen außerdem über…
Weiterlesen »
Podcast
Hier gibt’s was auf die Ohren! Hier erfahrt ihr mehr über meine Ansichten zur Landespolitik und allem, was über den sächsischen Tellerrand hinausgeht. Thematisch gibt es eine bunte Mischung, sodass…
Weiterlesen »