Wir haben mit euch zusammen die letzte Folge Zwischenrufe vor der Landtagswahl aufgenommen. 😱
Wir sprechen einerseits über den Wahlkampf, andererseits aber auch über die Frage, wie es eigentlich nach der Wahl weitergeht und wie der (zeitliche) Ablauf der Konstituierung des Landtages ist.
Die Ankündigung von Jan Böhmermann, für den Posten des SPD-Vorstands kandidieren zu wollen, kann hier natürlich nicht unerwähnt bleiben. Aus der witzigen Aktion leitet sich jedoch eine ernste Thematik ab: Stellen Satiriker*innen bzw. „Fachfremde“ in der Politik eine Gefahr dar? Was muss man als Abgeordnete*r überhaupt machen und welche Qualifikationen braucht es dafür?
All das (und noch viel mehr) erfahrt ihr in dieser Folge.
Verwandte Artikel
Zwischenrufe #41: Koalitionsvertrag in Sachsen – SPD-Bundesvorsitz
Wir haben es überstanden: Wir die Koalitionsverhandlungen, ihr die lange Zeit ohne Zwischenrufe. 😉 Vergangenen Sonntag wurde der Koalitionsvertrag vorgelegt. Darin enthalten sind durchaus viele erfreuliche Dinge wie beispielsweise die…
Weiterlesen »
#40: Frauen in der Politik – Umgang mit der AfD – Untersuchungsausschuss
Puh… Die längste Folge, die wir euch je aufgenommen haben! Zwei große Leitthemen haben unser Gespräch bestimmt: Frauen in der Politik und der Umgang mit der AfD. Beispielsweise haben wir…
Weiterlesen »
#37: Wahlanalyse – Justizskandal Connewitz
Hier ist sie: Die erste Folge Zwischenrufe nach der Landtagswahl! Wir haben uns ausgiebig Zeit genommen, um euch die Folge mit Details und Analysen zum Wahlergebnis vollzupacken, jedoch möglichst nicht-trocken…
Weiterlesen »