Wer in den letzten Tagen aufmerksam war, hat sicherlich auch gelesen, dass die Verhandlungen für den Haushaltsplan 2023 und 2024 also den nächsten #doppelhaushalt auf der Zielgraden sind. Daher lohnt es sich über die ersten Ergebnisse und das weitere Verfahren zur reden.
Ebenfalls im Haushalt ist die Finanzierung der sog. Parteinahen Stiftungen geregelt. Gerade versucht die AfD vor dem Bundesverfassungsgericht sich in die Stiftungsfinanzierung einzuklagen. In einem Positionspapier zur Finanzierung der parteinahen Stiftungen schlägt die BÜDNISGRÜNE Landtagsfraktion in Sachsen indes vor, mit einer klaren gesetzlichen Grundlage zukünftig Verfassungsfeinde von der Stiftungsfinanzierung auszuschließen. Was es damit auf sich hat, erfahrt ihr in einer neuen Folge meines Podcasts „Zwischenrufe“ den ihr, ab jetzt, auf allen gängigen Podcastplattformen hören könnt.

Verwandte Artikel
#109: Nochmal ein Blick auf die Bundestagswahl
Die Bundestagswahl ist gefühlt schon eine halbe Ewigkeit her und in den letztem Wochen sind einige Analysen erschienen – so auch von @Paula Piechotta und mir. Im Podcast blicke ich…
Weiterlesen »
#107: Ein Blick die anstehende Bundestagswahl
Ihr seid noch unentschieden und fragt euch, was man vor der Bundestagswahl unbedingt noch mal nachlesen sollte oder welches Institut die realistischsten Wahlprognosen macht? Oder ihr wollt noch einmal kurz…
Weiterlesen »
#106: Konservatismus und Konsultationsmechanismus
Nicht erst seit der offenen Mehrheitsbildung der CDU mit der AfD im Bundestag steckt der Konservatismus in der Krise. Im Podcast sprechen wir über den Wahlkampf, die Gefahren für die…
Weiterlesen »