Eine Folge mit durchaus müßigen Themen haben wir euch da aufgenommen. Aber manches muss eben sein, auch wenn es weniger Freude bereitet.
Die verweigerte Seniorprofessur von Prof. Dr. Werner J. Patzelt schlägt medial hohe Wellen. Seine Drohung mit juristischen Folgen lässt das Popcornpotenzial erahnen. Wir sprechen über die Hintergründe und die Frage, ob die Aufregung um den Vorfall gerechtfertigt ist.
Sehr viel unspektakulärer ging der Machtwechsel bei der CSU vonstatten. Statt Seehofer soll nun Söder dafür sorgen, dass die CSU „digitaler“ und „weiblicher“ wird.
Zuletzt kommen wir nochmal auf das sächsische Polizeigesetz zu sprechen. Wir erläutern, was der aktuelle Stand des Gesetzes ist und wie es – möglicherweise – die nächsten Wochen weitergeht.
Verwandte Artikel
#114: Ein neuer Haushalt für Sachsen: Im Gespräch mit Franziska Schubert
Kurz vor den Sommerferien wurde überraschend doch noch ein Haushalt für Sachsen beschlossen, ich spreche in dieser Folge mit Franziska Schubert über die Inhalte. Ich wünsche euch allen eine gute…
Weiterlesen »
#111: Rechtsextremismus an Schulen – im Gespräch mit Christin Melcher
Wir haben uns eine ausgewiesene Expertin für Politische Bildung in den Podcast geholt, um über ein Problem zu sprechen, welches ich aus dem innenpolitischen Bereich zwar kenne, aber darüber lieber…
Weiterlesen »
#109: Nochmal ein Blick auf die Bundestagswahl
Die Bundestagswahl ist gefühlt schon eine halbe Ewigkeit her und in den letztem Wochen sind einige Analysen erschienen – so auch von @Paula Piechotta und mir. Im Podcast blicke ich…
Weiterlesen »