Schwarz-Blau, Schwarz-Rot oder Schwarz-Rot-Grün-Gelb?
Das wären laut aktuellster Umfrage die möglichen Koalitionen für den Sächsischen Landtag. Zum Glück bleibt bis zur bevorstehenden Wahl noch ein ganzes Jahr Zeit, um diese Prognose zu verändern. Wie die besagte Umfrage genau ausgefallen ist und was das für die Parteien, aber auch für die Politik in Sachsen bedeutet, das erfahrt ihr in dieser Ausgabe.
Dass Demokratieprojekte vom Verfassungsschutz überprüft werden, ist paradox – und dennoch Praxis in Sachsen, wie sich aus der Antwort auf eine Kleine Anfrage ergeben hat. Wir besprechen, was es mit der Überprüfung auf sich hat und warum man davon tunlichst absehen sollte.
Verwandte Artikel
#45: Freiheit in der Krise – Neue Rechtsverordnung in Sachsen
Seit Montag sind in Sachsen die Ausgangsbeschränkungen aufgehoben und durch mildere Kontaktbeschränkungen ersetzt worden. Wir sprechen über die neuen Regeln, warum und was geändert wurde und was dies beispielsweise für…
Weiterlesen »
#44: Parlament und Rechtsstaat in der Corona-Krise
Es hat doch wieder länger gedauert, aber in diesen Zeiten ist nicht nur Podcast-Content unumgänglich, sondern es gibt auch vieles zu diskutieren. Wir reden darüber, wie der Landtag aktuell arbeitet…
Weiterlesen »
#43: Thüringen und die Folgen
Wir melden uns nach einer kleineren Pause zurück und wagen uns, einen aktuellen Blick auf den Zustand unserer liberalen Demokratie und der Parteienlandschaft nach dem Desaster um die Wahl des…
Weiterlesen »