Schwarz-Blau, Schwarz-Rot oder Schwarz-Rot-Grün-Gelb?
Das wären laut aktuellster Umfrage die möglichen Koalitionen für den Sächsischen Landtag. Zum Glück bleibt bis zur bevorstehenden Wahl noch ein ganzes Jahr Zeit, um diese Prognose zu verändern. Wie die besagte Umfrage genau ausgefallen ist und was das für die Parteien, aber auch für die Politik in Sachsen bedeutet, das erfahrt ihr in dieser Ausgabe.
Dass Demokratieprojekte vom Verfassungsschutz überprüft werden, ist paradox – und dennoch Praxis in Sachsen, wie sich aus der Antwort auf eine Kleine Anfrage ergeben hat. Wir besprechen, was es mit der Überprüfung auf sich hat und warum man davon tunlichst absehen sollte.
Verwandte Artikel
#109: Nochmal ein Blick auf die Bundestagswahl
Die Bundestagswahl ist gefühlt schon eine halbe Ewigkeit her und in den letztem Wochen sind einige Analysen erschienen – so auch von @Paula Piechotta und mir. Im Podcast blicke ich…
Weiterlesen »
#107: Ein Blick die anstehende Bundestagswahl
Ihr seid noch unentschieden und fragt euch, was man vor der Bundestagswahl unbedingt noch mal nachlesen sollte oder welches Institut die realistischsten Wahlprognosen macht? Oder ihr wollt noch einmal kurz…
Weiterlesen »
#106: Konservatismus und Konsultationsmechanismus
Nicht erst seit der offenen Mehrheitsbildung der CDU mit der AfD im Bundestag steckt der Konservatismus in der Krise. Im Podcast sprechen wir über den Wahlkampf, die Gefahren für die…
Weiterlesen »