In dieser Folge besprechen wir vor allem den Doppelhaushalt von Sachsen für die Jahre 2021 und 2022. Warum ist es ein Doppelhaushalt? Was sind die großen Erfolge im Justiz-, Demokratie- und Gleichstellungshaushalt? Was sind unsere Herzensprojekte und wo konnten sich die Bündnisgrünen durchsetzen? Lucie Hammecke – jüngste Abgeordnete der Grünen im Sächsischen Landtag beantwortet uns in der ersten Hälfte alle Fragen und erklärt, wie sie ihren ersten Haushalt erlebt hat. Auch Lisa ist wieder zu Gast im Podcast, um über die Mitgliederentwicklung bei den GRÜNEN zu sprechen. Zum Schluss beleuchten wir das Standortekonzept von 2011 und erklären auch, warum es notwendig ist, dieses schleunigst zu evaluieren.
Verwandte Artikel
#109: Nochmal ein Blick auf die Bundestagswahl
Die Bundestagswahl ist gefühlt schon eine halbe Ewigkeit her und in den letztem Wochen sind einige Analysen erschienen – so auch von @Paula Piechotta und mir. Im Podcast blicke ich…
Weiterlesen »
#107: Ein Blick die anstehende Bundestagswahl
Ihr seid noch unentschieden und fragt euch, was man vor der Bundestagswahl unbedingt noch mal nachlesen sollte oder welches Institut die realistischsten Wahlprognosen macht? Oder ihr wollt noch einmal kurz…
Weiterlesen »
#106: Konservatismus und Konsultationsmechanismus
Nicht erst seit der offenen Mehrheitsbildung der CDU mit der AfD im Bundestag steckt der Konservatismus in der Krise. Im Podcast sprechen wir über den Wahlkampf, die Gefahren für die…
Weiterlesen »