Es ist kein erfreulicher Tag, aber auch keiner zum Aufgeben. Die Wahlergebnisse zur Europawahl, aber auch zu den sächsischen Kommunalwahlen, waren ein Desaster für BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN. In dieser Folge müssen wir konstatieren, dass die BÜNDNISGRÜNEN auf jeder Ebene Stimmen verloren haben. Wir werden genau analysieren müssen, woran das gelegen hat, damit wir die richtigen Schlüsse auch für die Landtagswahl im Herbst ziehen – in der aktuellen Podcastfolge versuche ich mich in ersten Überlegungen. Allen, die tatkräftig mitgeholfen haben die letzten Wochen, gilt mein großer Dank. Wir lassen uns nicht entmutigen! Falls ihr meine ausführlichere Meinung zu den Ergebnissen hören möchtet, schaltet gern in die aktuelle Folge rein.
Verwandte Artikel
#109: Nochmal ein Blick auf die Bundestagswahl
Die Bundestagswahl ist gefühlt schon eine halbe Ewigkeit her und in den letztem Wochen sind einige Analysen erschienen – so auch von @Paula Piechotta und mir. Im Podcast blicke ich…
Weiterlesen »
#107: Ein Blick die anstehende Bundestagswahl
Ihr seid noch unentschieden und fragt euch, was man vor der Bundestagswahl unbedingt noch mal nachlesen sollte oder welches Institut die realistischsten Wahlprognosen macht? Oder ihr wollt noch einmal kurz…
Weiterlesen »
#106: Konservatismus und Konsultationsmechanismus
Nicht erst seit der offenen Mehrheitsbildung der CDU mit der AfD im Bundestag steckt der Konservatismus in der Krise. Im Podcast sprechen wir über den Wahlkampf, die Gefahren für die…
Weiterlesen »