Die neunte Folge dreht sich um die Polizei. Zunächst betrachten wir die Klassifizierung gewisser Plätze in Sachsen als „Gefährliche Orte“. 61 Stück gibt es davon momentan, die Auswahl derer scheint jedoch willkürlich. Neben den Einstufungskriterien sprechen wir außerdem über die Befugnisse, die der Polizei an jenen Orten zukommen.
Im zweiten Abschnitt betrachten wir die Personallage der sächsischen Polizei. Dass es zu wenige Polizeibeamtinnen und -beamte in Sachsen gibt, ist kein Geheimnis. Wie das fehlende Personal beschafft werden soll, ohne Abstriche in der qualitativen Ausbildung hinzunehmen, ist jedoch bislang ein Rätsel. Wir erörtern den aktuellen Stand und sprechen über mögliche Szenarien.
Verwandte Artikel
#47: Fahrradgate – Löschskandal beim Verfassungsschutz – Gesamtkonzept Rechtsextremismus
Innenpolitik in Sachsen ist immer für Geschichten gut. Wir blicken zurück auf die letzten Wochen, in denen man im Freistaat in Anbetracht von #Fahrradgate und dem sog. Löschskandal beim Verfassungsschutz…
Weiterlesen »
#34: Wachpolizei – Glyphosat – Verfassungsschutz – MDR
Juhu! Bei dieser Folge hatten wir tatsächlich ein Publikum, das Fragen mitgebracht hat – vielen lieben Dank! Den Themenwünschen haben wir uns natürlich umgehend gewidmet und sprechen daher über die…
Weiterlesen »
#27: Staatsorganisation 1.0: Innenpolitik
Herzlich Willkommen zur Vorlesung Einführung in die sächsische Staatsorganisation. In dieser Sitzung geht es darum, die Grundlagen für das Verständnis der Innenpolitik im Freistaat Sachsen zu legen. Sie werden dazu…
Weiterlesen »